Microsoft: Supportende Exchange 2019
- September 11, 2025
- Björn Schmidt

Microsoft beendet den Support für Exchange 2019 – Jetzt handeln, um Risiken zu vermeiden!
Die E-Mail gehört nach wie vor zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln im Geschäftsalltag – sowohl intern als auch extern. Sie ist unverzichtbar für Angebotsversand, Kundenkommunikation, Marketing und interne Abstimmungen. Umso kritischer ist es, wenn die technische Basis dieser Kommunikation nicht mehr zuverlässig abgesichert ist. Genau das passiert mit dem Supportende von Microsoft Exchange Server 2019 am 14. Oktober 2025. Unternehmen, die noch auf diese Version setzen, sollten deshalb dringend aktiv werden.
Was bedeutet das Supportende konkret?
Ab dem 14. Oktober 2025 stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr für Exchange 2019 bereit. Das heißt: Schwachstellen bleiben ungepatcht, Sicherheitslücken bestehen dauerhaft – und die Gefahr von Cyberangriffen steigt erheblich.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits betont, dass tausende Exchange-Server in Deutschland nach wie vor verwundbar sind und so die IT-Systeme, Daten und Dienstleistungen von Unternehmen gefährden. Besonders brisant: Viele Branchen mit hohen Datenschutzanforderungen wie Banken, Krankenhäuser, Behörden oder Schulen setzen noch auf Exchange 2019, da sie bislang von der Möglichkeit profitierten, ihre E-Mail-Infrastruktur lokal zu betreiben. Mit dem Supportende ändert sich die Lage grundlegend.
Warum Handlungsbedarf besteht
Ein Weiterbetrieb von Exchange Server 2019 ohne Support ist nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern auch eine Compliance-Falle. Ungepatchte Systeme verstoßen schnell gegen interne Sicherheitsrichtlinien und gesetzliche Vorgaben wie DSGVO oder NIS2. Dazu kommen steigende Kosten für Wartung und Administration, da IT-Teams vermehrt Workarounds und Notlösungen finden müssen.
Kurz gesagt: Ein „Weiter so“ wird ab Oktober 2025 nicht mehr möglich sein. Unternehmen müssen jetzt prüfen, wie sie ihre E-Mail-Infrastruktur zukunftssicher gestalten.
Handlungsoptionen für Unternehmen
- Migration zu Microsoft Exchange Online
- Automatische Patches und Updates
- Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit
- Transparente Lizenzmodelle
- Integration moderner Tools wie Microsoft 365
- Ist das Active Directory sicher und kompatibel?
- Ist die Organisation technisch und organisatorisch auf Cloud-Betrieb vorbereitet?
- Gibt es eine klare Lizenz- und Migrationsplanung?
- Wechsel auf die Exchange Server Subscription Edition (SE)
- Regelmäßige Sicherheits- und Funktionsupdates
- Volle Datenhoheit durch On-Premise-Betrieb
- Option auf hybride Szenarien (z. B. einzelne Postfächer in der Cloud)
Hybrid-Szenarien als Brücke
Für viele Firmen kann auch ein hybrider Ansatz interessant sein. Dabei wird ein Teil der E-Mail-Infrastruktur lokal betrieben, während andere Bereiche – wie externe Kommunikation – in die Cloud ausgelagert werden. So lassen sich Sicherheit, Flexibilität und Kosten individuell ausbalancieren.
So unterstützt Kiel-IT
- Analyse Ihrer aktuellen Exchange-Umgebung
- Beratung zu Cloud-, Hybrid- oder On-Premise-Szenarien
- Planung und Umsetzung der Migration
- Schulung Ihrer Mitarbeitenden für einen reibungslosen Übergang
Fazit
Das Supportende von Exchange 2019 am 14. Oktober 2025 ist ein klares Signal: Unternehmen müssen jetzt handeln, um ihre E-Mail-Kommunikation auch in Zukunft sicher und zuverlässig zu betreiben. Ob durch den Umstieg in die Cloud, die Einführung der Exchange Subscription Edition oder einen hybriden Ansatz – wichtig ist, rechtzeitig die passende Strategie zu entwickeln.
- Sprechen Sie uns an – wir finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
Supportende bei Microsoft bis 14.10.2025
Viele Microsoft-Produkte sind eng miteinander verknüpft. Läuft der Support einzelner Versionen aus, können schnell Inkompatibilitäten entstehen. Prüfen Sie deshalb rechtzeitig Ihr gesamtes Paket.
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen oder für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail unter vertrieb@kiel-it.de kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und sorgen dafür, dass Ihre IT-Systeme sicher und auf dem neuesten Stand bleiben!
JETZT Angebot einholen:
- 0431 570 855 00
- vertrieb@kiel-it.de
