Microsoft 365 und Teams

Kielt-IT Insights

Microsoft passt Microsoft 365 und Teams in Europa an – das müssen Unternehmen jetzt wissen

Microsoft hat angekündigt, die Lizenzmodelle von Microsoft 365, Office 365 und Teams in Europa grundlegend zu verändern. Hintergrund sind Vorgaben der EU-Kommission, die mehr Wahlfreiheit und Wettbewerb im Bereich der Collaboration-Tools fordern. Für Unternehmen bedeutet das: Teams ist künftig nicht mehr automatisch Bestandteil jedes Microsoft 365-Pakets – und neue Preis- und Lizenzmodelle werden eingeführt.

Was ändert sich konkret?

  • Teams wird entkoppelt: Bisher war Microsoft Teams in vielen Office-/Microsoft-365-Paketen automatisch enthalten. Ab Herbst 2024 können Unternehmen selbst entscheiden, ob sie Teams dazubuchen oder nicht.

  • Neue Lizenzoptionen: Microsoft bietet künftig Pakete mit und ohne Teams an. Das soll es Kunden erleichtern, andere Collaboration-Tools zu nutzen, ohne für Teams mitbezahlen zu müssen.

  • Mehr Interoperabilität: Drittanbieter sollen ihre Produkte leichter mit Microsoft 365 verbinden können. Damit reagiert Microsoft auf Forderungen nach mehr Transparenz und Wettbewerb.

Warum passiert das?

Die Änderungen gehen auf ein Wettbewerbsverfahren der EU-Kommission zurück. Hintergrund war die enge Kopplung von Teams mit Microsoft 365, die Alternativen wie Zoom oder Slack benachteiligte. Durch die Entkopplung sollen Unternehmen künftig frei wählen können, welche Collaboration-Lösung sie nutzen. Gleichzeitig öffnet Microsoft Schnittstellen und verbessert die Interoperabilität, sodass Daten leichter zwischen verschiedenen Plattformen ausgetauscht werden können. Für Unternehmen entsteht dadurch mehr Transparenz – gleichzeitig aber auch die Aufgabe, die eigenen Lizenzmodelle neu zu prüfen.

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

  • Wer Teams intensiv nutzt, sollte prüfen, welches Lizenzmodell künftig am besten passt.

  • Unternehmen, die auf andere Lösungen setzen, können Microsoft 365 künftig günstiger ohne Teams beziehen.

  • Die neuen Optionen erfordern jedoch einen genauen Blick: Welche Variante ist langfristig wirtschaftlich sinnvoll, welche Auswirkungen hat die Entscheidung auf bestehende Workflows und Integrationen?

Fazit

Die neuen Lizenzmodelle bringen mehr Wahlmöglichkeiten – aber auch die Notwendigkeit, Entscheidungen zu treffen. Wir unterstützen Sie dabei, die passende Microsoft-365-Variante für Ihr Unternehmen zu finden und begleiten Sie bei der Umstellung.

Supportende bei Microsoft bis 14.10.2025

Viele Microsoft-Produkte sind eng miteinander verknüpft. Läuft der Support einzelner Versionen aus, können schnell Inkompatibilitäten entstehen. Prüfen Sie deshalb rechtzeitig Ihr gesamtes Paket.

Microsoft: Supportende Office 2016 und 2019

Microsoft: Supportende Office 2016 und 2019

Microsoft stellt den Support für Office 2016 und Office 2019 ein. Für Unternehmen bedeutet das: keine Sicherheits-Updates, wachsende Risiken und mögliche Compliance-Probleme. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den Umstieg

Weiterlesen
Microsoft: Supportende Exchange 2019

Microsoft: Supportende Exchange 2019

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Microsoft Exchange 2019. Ohne Updates entstehen Sicherheitslücken, Compliance-Risiken und mögliche Ausfälle in der E-Mail-Kommunikation. Unternehmen müssen jetzt handeln, um ihre Systeme

Weiterlesen
Windows 11

Microsoft: Supportende Windows 10

Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Unternehmen, die ihre Systeme nicht rechtzeitig umstellen, riskieren Sicherheitslücken, Softwareprobleme und Compliance-Verstöße. In unserem aktuellen Beitrag erklären wir,

Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen oder für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail unter vertrieb@kiel-it.de kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und sorgen dafür, dass Ihre IT-Systeme sicher und auf dem neuesten Stand bleiben!

JETZT Angebot einholen:

Statt Microsoft Office 2016 und 2019 jetzt auf Office 365 umsteigen

weitere Beiträge

Kiel-IT Logo weiss - mittig

Berater | Fachhändler | Dienstleister