E-Mail-Versand und Datenschutz

– kleine Fehler, große Wirkung

KIEL IT Wissenswert

Liebe Kunden,

E-Mails sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Gerade weil wir so selbstverständlich mit ihnen umgehen, lohnt sich ein kurzer Blick auf ein paar wichtige Grundregeln – speziell im Hinblick auf Datenschutz und den richtigen Umgang beim Versenden von E-Mails.

Hier ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps:

✅ Vor dem Versand: Adressat genau prüfen

Bevor Sie eine E-Mail abschicken, stellen Sie sicher, dass:

  • die eingegebene E-Mail-Adresse korrekt ist

  • der Empfänger auch wirklich berechtigt ist, die enthaltenen Informationen zu erhalten

  • Sie nicht versehentlich durch Autovervollständigung oder einen falschen Klick im Vorschlagsfeld den falschen Kontakt ausgewählt haben

✅ CC oder BCC – der Unterschied ist wichtig

Wenn Sie eine Nachricht an mehrere Empfänger senden, achten Sie auf die richtige Verwendung der Felder:

  • CC („Carbon Copy“) ist gedacht für Empfänger, die zur Kenntnis gesetzt werden sollen, aber nicht direkt handeln müssen. Jeder sieht, wer die Mail ebenfalls erhalten hat.

  • BCC („Blind Carbon Copy“) verwenden Sie, wenn sich die Empfänger untereinander nicht sehen sollen – zum Beispiel bei Rundmails oder Newslettern.
    Aus Datenschutzsicht ist BCC bei Massenmails zwingend erforderlich!

✅ Anhänge mit sensiblen Daten? Nur verschlüsselt!

Versenden Sie Dokumente mit personenbezogenen Daten oder anderen vertraulichen Informationen? Dann:

  • verwenden Sie verschlüsselte Dateianhänge oder

  • senden Sie passwortgeschützte Dokumente
    Wichtig: Das Passwort sollte nicht per E-Mail, sondern über einen sicheren Kanal wie Telefon oder SMS übermittelt werden.

Sicherheit im Posteingang beginnt beim Menschen

Möchten Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt für IT-Sicherheit im Arbeitsalltag sensibilisieren?

Dann empfehlen wir Ihnen unsere individuelle IT-Security-Schulung – praxisnah, auf Ihre Branche zugeschnitten und direkt umsetzbar.

Human Firewall

Awareness Training

Phishing, Social Engineering und menschliche Fehler zählen zu den größten Sicherheitsrisiken in Unternehmen. Mit dem Programm „Securepoint Awareness Next“ lernen Ihre Mitarbeitenden, Cyberangriffe zu erkennen und richtig zu reagieren – interaktiv, messbar und DSGVO-konform.

Weiterlesen »

Kontaktieren Sie uns

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Securepoint Awareness Plus

Als offizieller Partner von Securepoint bietet Kiel-IT umfassende Schulungen und Sicherheitslösungen mit Securepoint Awareness Plus an. Gerne informieren wir Sie über die praktischen Vorteile dieses IT-Sicherheitstrainings für Unternehmen und wie es Ihre Sicherheitskultur nachhaltig stärkt. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter vertrieb@kiel-it.de oder telefonisch, um ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu erhalten.

JETZT Angebot einholen:

IT-Sicherheitstraining mit Wirkung

weitere Beiträge

Notebooks für den SoVD

Wie unterstützt man Ehrenamt mit Technik? Indem man’s einfach macht: Einblicke in unser Projekt mit dem SoVD Schleswig-Holstein – inklusive

Weiterlesen
Human Firewall

Awareness Training

Phishing, Social Engineering und menschliche Fehler zählen zu den größten Sicherheitsrisiken in Unternehmen. Mit dem Programm „Securepoint Awareness Next“ lernen

Weiterlesen
Kiel-IT Logo weiss - mittig

Berater | Fachhändler | Dienstleister