Microsoft: Supportende Office 2016 und 2019

Kielt-IT Insights

Microsoft beendet den Support für Office 2016 und 2019 – Ihre Optionen im Überblick

Microsoft hat das Supportende für Office 2016 und Office 2019 offiziell angekündigt. Damit endet die Versorgung mit wichtigen Updates, und für Unternehmen entsteht Handlungsbedarf. Wer weiterhin auf diese älteren Office-Versionen setzt, riskiert Sicherheitslücken, Kompatibilitätsprobleme und steigende Kosten. In diesem Beitrag erklären wir, was das Supportende konkret bedeutet, welche Risiken damit verbunden sind und welche Alternativen Sie für Ihr Unternehmen haben.

Was bedeutet das
Supportende?

Wenn Microsoft den Support für eine Office-Version einstellt, heißt das:

  • Keine Sicherheits-Updates mehr: Neue Schwachstellen bleiben ungeschützt.
  • Keine neuen Funktionen: Innovationen wie moderne Kollaborationstools oder KI-Funktionen sind nur in aktuellen Versionen verfügbar.
  • Kompatibilitätsprobleme: Viele Dienste von Microsoft 365 funktionieren nicht mehr zuverlässig mit alten Office-Versionen.

Gerade im Geschäftsalltag, in dem Office-Programme wie Word, Excel, Outlook oder PowerPoint täglich im Einsatz sind, kann das schnell zum Problem werden.


Risiken beim Weiterbetrieb

Ein Weiterbetrieb von Office 2016 und 2019 nach dem Supportende ist mit erheblichen Risiken verbunden:

  • IT-Sicherheit: Ohne Updates steigt das Risiko von Angriffen, Datenlecks und Ransomware-Attacken.
  • Compliance: Unternehmen laufen Gefahr, Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen (z. B. DSGVO, NIS2) nicht mehr zu erfüllen.
  • Einschränkungen bei der Zusammenarbeit: Alte Office-Versionen sind mit modernen Cloud-Diensten nur eingeschränkt kompatibel.
  • Wartungskosten: Je älter die Systeme, desto aufwendiger und teurer wird die Pflege.

Welche Alternativen gibt es?

  1. Microsoft 365

    Microsoft bietet mit Microsoft 365 (früher Office 365) eine moderne und sichere Lösung, die alle bekannten Office-Anwendungen umfasst – ergänzt durch regelmäßige Updates und neue Funktionen. Vorteile sind unter anderem:

    • Sicherheits-Updates automatisch integriert
    • Cloud-Speicher & Zusammenarbeit in Echtzeit
    • Skalierbarkeit: Flexible Lizenzen, die sich anpassen lassen
    • Moderne Features wie KI-Unterstützung in Word, Excel und Outlook
  2. Microsoft Office 2024

    Für Unternehmen, die ihre Daten ausschließlich lokal speichern möchten, gibt es weiterhin On-Premise-Alternativen, wie z.B. Microsoft Office 2024 als LTSC- oder Home& Business-Lizenz. Allerdings ist zu bedenken, dass Microsoft seinen Fokus klar auf Cloud-Lösungen gelegt hat. Langfristig ist daher Microsoft 365 für viele Unternehmen die nachhaltigere Option. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag hier.

  3. Hybrid-Modelle als Übergangslösung

    Nicht jedes Unternehmen möchte sofort vollständig in die Cloud wechseln. Hier bieten sich Hybrid-Szenarien an, bei denen bestehende lokale Systeme schrittweise mit Microsoft 365 kombiniert werden. So können Unternehmen den Übergang im eigenen Tempo gestalten, ohne auf Sicherheit und Support zu verzichten.

So unterstützen wir Sie

Bei Kiel-IT beraten wir Unternehmen individuell bei der Auswahl der passenden Lösung. Unsere Leistungen umfassen:
  • Analyse der bestehenden Office-Umgebung
  • Planung der Migration inklusive Lizenzberatung
  • Sichere Umsetzung ohne Ausfallzeiten
  • Schulungen und Support für Mitarbeiter:innen
Damit stellen wir sicher, dass der Umstieg reibungslos verläuft und Ihr Unternehmen von den Vorteilen moderner Office-Lösungen profitiert.

Fazit

Das Supportende für Office 2016 und 2019 ist ein klares Signal: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine Umstellung. Wer frühzeitig handelt, schützt nicht nur seine IT-Sicherheit, sondern schafft auch die Basis für moderne und effiziente Zusammenarbeit. Ob Cloud, On-Premise oder Hybrid – mit der richtigen Strategie bleiben Unternehmen zukunftssicher und produktiv.

Supportende bei Microsoft bis 14.10.2025

Viele Microsoft-Produkte sind eng miteinander verknüpft. Läuft der Support einzelner Versionen aus, können schnell Inkompatibilitäten entstehen. Prüfen Sie deshalb rechtzeitig Ihr gesamtes Paket.

Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen oder für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail unter vertrieb@kiel-it.de kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und sorgen dafür, dass Ihre IT-Systeme sicher und auf dem neuesten Stand bleiben!

JETZT Angebot einholen:

Statt Microsoft Office 2016 und 2019 jetzt auf Office 365 umsteigen

weitere Beiträge

Kiel-IT 8. Geburtstag

Kiel-IT hat Geburtstag

Seit 2017 betreuen wir Unternehmen in Kiel und Schleswig-Holstein mit maßgeschneiderten IT-Lösungen. Was als Idee begann, hat sich zu einem

Weiterlesen
HPE Networking

HPE Networking

Die Digitalisierung schreitet voran – und mit ihr die Anzahl vernetzter IoT-Geräte in Unternehmen. Doch wie sorgt man für eine

Weiterlesen
Kiel-IT Logo weiss - mittig

Berater | Fachhändler | Dienstleister